Die erste urkundliche Erwähnung Isens erfolgte im Jahre 747, die Markterhebung 1534 durch Kaiser Sigismund. Die Geschichte hat in der Pfarrkirche St. Zeno vielfältige Spuren hinterlassen – verschiedene Stilarten sind nebeneinander erhalten geblieben.
Eine Reihe von mittelständischen Handwerksbetrieben, einige Industriebetriebe, Einzelhandels- und Dienstleistungsbetriebe sowie die Landwirtschaft prägen den Markt.
1. Bürgermeister Siegfried Fischer (FW), Einwohner: 5.234, Fläche: 43,76 km², 78 Gemeindeteile
Obwohl der Markt Isen bereits im östlichen Einzugsbereich der Stadt München liegt (ca. 30 km zum Messezentrum München-Riem), hat er sich seinen ländlichen Charme und seine Liebenswürdigkeit bewahrt.
Sie werden überrascht sein, wie viel der Markt Isen zu bieten hat. Neben den vorhandenen strukturellen Einrichtungen wie Schule, Volkshochschule, Kindergärten, Kinderspielplätzen, Kneippanlage, Seniorenzentrum, kirchlichen, sozialen und gesellschaftlichen Einrichtungen bieten unsere Vereine ein vielfältiges Angebot an sportlicher, geselliger und unterhaltsamer Freizeitgestaltung. Kulturelle Veranstaltungen, wie z.B. Konzerte der Blaskapelle, Theateraufführungen des Theatervereins, Kunstausstellungen und Literaturabende in der Hofkunst Loipfing und im Rahmen sowie die Auftritte namhafter Künstler und Kabarettisten in der örtlichen Gastronomie runden das Angebot ab.
Die Lage im oberen Isental ist landschaftlich sehr reizvoll. Direkt vor der Haustür haben Sie viele Möglichkeiten zum Wandern und Rad fahren.
Markt Isen
Münchner Straße 12
84424 Isen
Telefon: 08083 / 53 01-0
Telefax: 08083 / 53 01-20
E-Mail: poststelle@isen.de
Internet: http://www.isen.de