Die Gemeinde Walpertskirchen liegt ca. 8 km südöstlich von Erding und kann über die ED 14 mit dem Auto oder über die Bahnlinie München – Mühldorf mit Haltestelle Walpertskirchen erreicht werden.
Der Ort wurde 749 erstmals urkundlich erwähnt.
War die Gemeinde bis vor 100 Jahren noch überwiegend landwirtschaftlich geprägt und mit 600 Einwohnern eher klein – so können wir jetzt auf einen Ort blicken der auf über 2000 Einwohner angewachsen ist und über zahlreiche soziale und wirtschaftliche Einrichtungen verfügt.
Im Jahr 1978 wurde die Gebietsreform in Bayern beschlossen und die Gemeinden Walpertskirchen und Wörth werden durch die Verwaltungsgemeinschaft mit Sitz in Hörlkofen verwaltet.
Die Gemeinde Walpertskirchen verfügt über ein ausgedehntes Wanderwegenetz, das geografisch gesehen zwischen dem Erdinger Moos und dem Tertiären Hügelland liegt.
Atemberaubende Szenerien hat Walpertskirchen dem Wanderer nicht zu bieten, aber bei uns heißt es auf den Spuren von Römern, Kelten und Bronzezeitmenschen zu wandeln - bajuwarisch geprägt.
Aber vor allem bieten unsere Wege Ruhe und Erholung im Hammerbachtal und entlang der Strogen. Aber nicht nur zu Fuß können Sie Walpertskirchen erkunden, einige Strecken des Erdinger Radwegenetzes führen durch die Gemeinde. Die Wanderwege- und Radkarten erhalten Sie im Rathaus Hörlkofen oder lesen Sie einfach im Internet nach.
Für Kunstinteressierte empfehlen wir einen Blick in den ehemaligen Klostergarten von Walpertskirchen am Dorfplatz zu werfen. Dort befinden sich die Skulpturen und Werke von unserem ortsansässigen Landkreis-Kulturpreisträger Erich Heuschneider. Ein weiteres Kunstwerk vom Erdinger Künstler Konrad Fritz ist neben dem Wanderweg am Neufahrner Weiher zu besichtigen.
Sehenswert sind auch die Kirchen und Kapellen der Gemeinde. Z.B. die Pfarrkirche St. Erhard, die im 15. Jahrhundert neu erbaut wurde und mit zahlreichen Altären und Figuren aus dem 17. Jahrhundert ausgestattet ist.
Besonders prägnant für unseren Ort ist die nun bereits seit 139 Jahren bestehende Bahnhaltestelle. Am 1. Mai 1871 erhielt das gerade mal aus 200 Seelen bestehende Dorf einen von der Königlich Bayerischen Staatsbahn als „Station II. Classe“ klassifizierten Bahnhof.
Walpertskirchen verdankte dies dem Umstand, dass zwischen den von vorneherein vorgesehen Stationen Markt Schwaben und Dorfen eine Ausweichmöglichkeit für die Züge erforderlich war. Und so verkehrte auch in Walpertskirchen der weltberühmte Orient-Express der auf seinem Weg von Paris nach Wien 14 Jahre lang die Strecke München – Mühldorf passierte.
Zwischenzeitlich besteht nur noch eine Haltestelle, das alte Bahnhofsgebäude und die dazugehörigen Anlagen mussten weichen – aber die alte Bahnstation lebt weiter und kann in einem 9 Meter-langen Modell in der Schule Walpertskirchen besichtigt werden.
Sportbegeisterte finden in Walpertskirchen immer eine Heimat, Fußballplatz, Tennisplätze, Turnhalle, Schießsport, Reiten oder das Theaterspiel – es muss nichts zu kurz kommen. Zahlreiche Vereine sorgen dafür, dass man sich hier aktiv betätigen und wohl fühlen kann.
Auch das leibliche Wohl kommt in unserer Gemeinde nicht zu kurz, traditionsreiche Gaststätten laden zu einer gemütlichen Einkehr ein.
Auch wer einen längeren Aufenthalt in Walpertskirchen plant kann in der Pension in Walpertskirchen oder im Hotel im Ortsteil Hallnberg übernachten.
Im Jahr 2009 wurde der Dorfplatz von Walpertskirchen neu gestaltet und stellt nun einen zentralen Mittelpunkt mit Kirchenplatz, Schule, Kindergarten und Dorfweiher dar. Besonders sehenswert ist hier der von Erich Heuschneider entworfene und angefertigte Dorfbrunnen. Die Geschichte unserer Gemeinde können Sie in unserer Chronik die anlässlich der 1250-Jahr-Feier erstellt wurde, nachlesen.
Weitere Informationen unter http://hoerlkofen.landkreis-erding.de/
Erster Bürgermeister: Georg Heilmeier
Einwohner: 2.065
Fläche rund 18,5 km²
Gemeindeteile: Walpertskirchen, Neufahrn, Hallnberg, Ringelsdorf, Au, Blumthal, Deuting, Graß a. Holz, Graß b. Bartl, Holzstrogn, Kapfing, Kolbing, Kuglern, Niederdorf, Oberdorf, Operding, Radlding, Schwabersberg, Urtl, Wattendorf und Windshub
Gemeinde Walpertskirchen
Erdinger Straße 8 A
85457 Wörth/Hörlkofen
Tel. 08122/9759-0
Fax 08122/9759-55
Email: rathaus@vg-hoerlkofen.de
Internet: www.vg-hoerlkofen.de
Bildernachweis: Gemeinde Walpertskirchen