italianoрусскийfrancais english WebsiteDeutsch

suche img

Wenn sich das Jahr dem Ende neigt und die staade Zeit in Erding Einzug hält, dann erstrahlt die Region im glitzernden Gewand.

Die Altstädte und Marktgemeinden sind festlich geschmückt und beim Bummeln auf den Advents- und Weihnachtsmärkten steigen uns Düfte von Glühwein, Bratwürsten und vielen anderen weihnachtlichen Leckereien in die Nasen. Dann ist er da, der Zauber von Weihnachten und alles verwandelt sich: der Schrannenplatz Erding wird zur Eislaufbahn, das Wasserschloß Taufkirchen zum Adventskalender und der Flughafen zum Weihnachtsbasar.

Tauchen Sie ein in diese stimmungsvolle Atmosphäre, erleben Sie die Weihnachtszeit mal fröhlich, mal kulinarisch, mal besinnlich oder typisch bayerisch beim Advents-Hoagarten und lassen Sie sich schließlich von den Turmbläsern auf den Heiligen Abend einstimmen. 

 

Weihnachtsmärkte

 

Wintermarkt am Flughafen München

vom 15.11.2019 bis zum 29.12.2019 verwandelt sich das MAC-Forum in eine winterliche Zauberlandschaft inmitten eines Tannenwaldes mit großer Eislauffläche und Live Musik. >> weitere Infos.  

 

Christkindlmarkt und Eiszeit Erding

vom 29.11.2019 bis 23.12.2019 ist rund um den Schrannenplatz in der Erdinger Altstadt Budenzauber mit Kunsthandwerk, Tombola und vielen kulinarischen Weihnachtsgenüssen angesagt. Alle begeisterten Schlittschuhfahrer erwartet in diesem Jahr eine 20 x 15 m große Kunststoffeisbahn auf dem Kleinen Platz. Die Nutzung der Eisbahn ist auch in diesem Jahr wieder kostenfrei, auch gibt es einen Schlittschuhverleih für groß und klein. Für die Verpflegung ist auch gesorgt, Glühwein, Würschtl, Burger, Pommes und vieles mehr...alles was das Herz begehrt findet man rund um die Kunststoffeisbahn.
>> weitere Infos

 

Wintermarkt auf dem Schneider Hof

am 23.11.2019 und 24.11.2019 ab 14 Uhr. Es gibt warmes Essen, Kaffee & Kuchen, Getränke, Kinderpunsch und Glühwein. Die 46 Tiere, die hier ein liebevolles Zuhause gefunden haben, freuen sich auf Ihre Streicheleinheiten. Für Kinder gibt es eine Bastelwerkstatt und eine Märchenstunde im Warmen.

 

Wintermarkt Langenpreising

am 23.11.2019 von 17:00 - 21:00 Uhr und am 24.11.2019 von 14:00 - 18:00 Uhr mit musikalischen Darbietungen, Bilderbuchkino  „ Eine lustige Geschichte von der Kuh Liselotte“ gestaltet von der Pfarrbücherei im Theater im Zanklstadl und Winterliche Geschichten von der „kleinen Hexe“ gelesen von Christina Schmidt im Theater im Zanklstadl.

 

Schloß Adventskalender

vom 01. bis 24.12. öffnet das Wasserschloß in Taufkirchen im feierlichem Rahmen der Dämmerstunden täglich eines der 24 geschmückten Schlossfenster. Mit Verlosung und Musikprogramm. >> weitere Infos.

 

Adventsmärkte am ersten Adventswochenende 

Algasinger Christkindlmarkt

am 30.11.2019 von 12.00 bis 18.30 Uhr und 01.12.2019 von 11.00 bis 18.00 Uhr
besinnliche Weihnachtskonzerte in der beheizten Klosterkirche, ein Märchen-Puppentheater und viele hochwertige Produkte aus der St. Josefs-Werkstatt locken zum traditionellen Christkindlmarkt der Barmherzigen Brüder Algasing >> weitere Infos.

 

Berglerner Adventmarkt

am 30.11.2019 ab 17 Uhr und am 01.12.2019 ab 11 Uhr
angeboten werden Kleinkunst und liebevolle Basteleien und für das Leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls bestens gesorgt. Das Programm umfaßt musikalische Darbietungen, Kinderauftritte und ein Puppenspiel.

 

Geislinger Adventsmarkt

am 30.11.2019 und 01.12.2019 von 14.00 bis 21.00 Uhr
in unvergleichlicher schöner Atmosphäre im Pfarrhof und im Pfarrstadl der prachtvollen St. Martins Kirche in Langengeisling mit Adventssingen, Nikolaus und Tombola.

 

Eichenrieder Christkindlmarkt

am 30.11.2019 und 01.12.2019 von 15.00 bis 21.00 Uhr
Besuchen Sie den kleinen, romantischen Christkindlmarkt auf dem SVE Gelände in Eichenried (Schulstraße). Dort wird Ihnen neben den traditionellen Ständen (Speisen, Getränke, Kunst- und Handwerk, natürlich alles selbst gemacht) auch ein tolles Rahmenprogramm (für Jung und Alt) geboten. Lassen Sie sich ein bisschen in vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Das Christkind kommt auch und ein nostalgisches Karussell rundet das Programm für Kinder ab.

 

Adventsmarkt Finsing

am 30.11.2019 und 01.12.2019 von 14.00 bis 20.00 Uhr gemütlich und stimmungsvoll auf dem Rathausplatz Neufinsing.

 

Adventsmarkt Moosen

am 30.11.2019 von 14.00 bis 20.00 Uhr bei Pfarrheim in Moosen / Vils  erwartet Sie die Schützengesellschaft mit hausgemachten Torten, Schuxn, Kiachen und verschiedenen Crepes sowie Kaffee und Kakao

 

Adventsmarkt Taufkirchen / Vils

am 30.11.2019 von 15.00 bis 20.00 Uhr findet auf dem Rathausplatz der Adventsmarkt statt

 

Christkindlmarkt Bockhorn

01.12.2019 ab 15 Uhr stimmungsvoller Christkindlmarkt der Schützenjugend im Landgasthof Bauer in Kirchasch mit vielen Verkaufsständen und Auftritt des Kinderchors "Stella Cadente" um 17 Uhr.

 

Adventsmärkte am zweiten Adventswochenende 

Christkindlmarkt Dorfen

06.12.2019 von 17.00 bis 20.30 Uhr, 07.12.2019 von 15.00 bis 20.30 Uhr und 08.12.2019 von 14.00 bis 20.30 Uhr
In der historischen Altstadt von Dorfen, am unteren Marktplatz, gleich hinter der Marktkirche dort finden Sie das kleine Weihnachtsdorf aus Verkaufsständen, die rund um den Pavillon mit den Fassaden der Bürgerhäuser geschmückt sind mit einer Eisenbahn für Kinder, die dort ihre Runden dreht. >> weitere Infos.

 

Christkindlmarkt Moosinning

am 06. und 07.12.2019
Eröffnung des Christkindlmarkts am 06.12. ab 16 Uhr. Für die Kinder wird ein Nikolaus und Krampus Vorort sein. Anschließend gibt es für die Kinder vom Nikolaus Nikolaussäckchen. Programm Samstag 07.12.2019 Start des Christkindlmarktes ab 15 Uhr mit weihnachtlicher Livemusik und einem weihnachtlichen Theater des Jugendtrachtenvereins.

 

Bauernhausmuseum Erding

Museumsweihnacht am 07.12.2019 und 08.12.2019 jeweils von 16 bis 20 Uhr.

  

Advent im Schloß

07.12.2019 von 15.00 bis 20.00 Uhr und 08.12.2019 von 14.00 bis 20.00 Uhr
Die historischen Gemäuer des Taufkirchener Wasserschlosses mit dem Schlossweiher und Park liefern ein besonderes Ambiente mit beschaulicher Stimmung für diesen Adventsmarkt mit Handwerkskunst, Weihnachtsgenüssen und Kulturprogramm. >> weitere Infos.

 

Neuchinger Christkindlmarkt

Der 15. Neuchinger Christkindlmarkt der Gemeinde Neuching findet am Samstag, 07.12.2019 Beginn 16 Uhr und Sonntag, 08.12.2019 von 13 bis 20 Uhr in Niederneuching im Mesnerhof direkt neben der Kirche statt. Groß und Klein erwartet ein wunderbar weihnachtliches Angebot. Die kunsthandwerklichen Stände bieten Produkte an, die in liebevoller Handarbeit entstehen. Für das leibliche Wohl wird mit hausgemachten Spezialitäten gesorgt.

 

Christkindlmarkt Steinkirchen

Am 07.12.2019 und 08.12.2019 am Verwaltungsgebäude in Steinkirchen von 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr.

 

Nikolausmarkt in Wartenberg

am 08.12.2019 von 13.00 bis 21.00 Uhr rund um die Mariensäule säumen die Weihnachtsbuden den Marktplatz inmitten des historischen Ortskerns mit den schmucken Häuserfassaden. 

 

Adventsmarkt in Tankham

08.12.2019 ab 10 Uhr auf dem Ferienhof der Familie Scharl.

 

Hörlkofener Christkindlmarkt

am 08.12.2019 von 11.30 bis 20.00 Uhr am Dorfplatz in der Erdinger Straße

  

Adventsmärkte am dritten Adventswochenende 

Christkindlmarkt Dorfen

13.12.2019 von 17.00 bis 20.30 Uhr, 14.12.2019 von 15.00 bis 20.30 Uhr und 15.12.2019 von 14.00 bis 20.30 Uhr
In der historischen Altstadt von Dorfen, am unteren Marktplatz, gleich hinter der Marktkirche dort finden Sie das kleine Weihnachtsdorf aus Verkaufsständen, die rund um den Pavillon mit den Fassaden der Bürgerhäuser geschmückt sind mit einer Eisenbahn für Kinder, die dort ihre Runden dreht. >> weitere Infos.

 

Waldweihnachtsmarkt in Mooslern / Berglern

13.12.2019 von 17.00 bis 22.00 Uhr, 14.12.2019 von 16.00 bis 22.00 Uhr und 15.12.2019 von 12.00 bis 20.00 Uhr an der Enzianstraße 19 in Berglern.
30 Verkaufhütten und ihre Betreiber freuen sich auf Ihren Besuch im Tannenhain, auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, Liesi's Reh-Ragout und Gulaschsuppe, Schupf-Nudeln, Steak-Semmel etc , warten darauf von Ihnen verspeist zu werden >> weitere Infos.

 

Noch mehr Advents- und Weihnachtsmärkte sowie viele weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.  

 

Wintermarkt Flughafen München
Wintermarkt Flughafen München
Weihnachtsmarkt Dorfen
 
christkindl dorfen
christkindl14 dorfen 2 th
 

 

Gehen Sie auf Entdeckungstour – von gestern bis heute

blick vom stadtturm thGerade, wenn Sie die Tourismusregion Erding das erste Mal besuchen, sind Stadtführungen und themenspezifische Führungen genau das richtige für Sie. Spazieren Sie durch unsere bayerischen Altstädte und lassen Sie sich bei der Besichtigung prägender Denkmäler unsere Geschichte einfach erzählen! Selbstverständlich können Sie die Schlösser mit ihren zahlreichen Kunst- und Kulturprogrammen und Kirchen in und um Erding herum auch auf eigene Faust entdecken. Ebenso wie die facettenreichen Museen im Landkreis Erding und München, in denen Sie von der Urzeit bis zur Moderne unsere Geschichte spannend verfolgen und neben Boeings und Jumbojets sogar auf Dinosaurier treffen können!


Langenpreisinger BadeseeErleben Sie die Tourismusregion Erding – aktiv und mit der ganzen Familie

Für Ihren Urlaub mit Kindern ist die Tourismusregion Erding wie gemacht. Ob Urlaub auf dem Bauernhof oder entspannte Tage in idyllischer Lage: Draußen aktiv sein können Sie mit Ihrer Familie oder alleine bei einem Ausflug in den Tierpark oder in ein Spieleparadies, beim Baden in einem unserer vielfältigen Badeseen, Weiher und Schwimmbäder, beim Minigolf, Golf, Wandern oder bei einer Radtour durch unser schönes Umland. Übrigens: Auch bei Regen oder Kälte bietet Erding alles, außer Langeweile!

 

Besucherpark Flughafen MünchenKulturliebhaber kommen bei den zahlreichen Touren, Führungen und Veranstaltungen im Landkreis Erding, am Flughafen München in München sowie auch in den kleineren Gemeinden unserer Region auf ihre Kosten. Vom Theater über Konzerte bis hin zu Kabarett und Open-Air-Festivals haben wir alles zu bieten. Am besten lernen Sie uns natürlich bei einem unserer traditionellen Feste kennen. Tauchen Sie mit uns ein, in gelebte Tradition und Brauchtum und feiern Sie mit uns.

 

Erding kompakt – im Freizeitführer & Freizeitportal Erding

Der Freizeitführer „Unterwegs im Landkreis“ und das Freizeitportal www.freizeitportal-erding.de begleiten Sie und Ihre Familie bei allen Aktivitäten in unserer Tourismusregion Erding. Von „Sehenswertes & Kultur“ über „Brauchtum & Tradition“ bis hin zu „Sport & Erholung“ finden Sie hierin Wissenswertes, Sehenswertes, Erlebnisreiches sowie tolle Tipps und alle Termine für große und kleine Entdecker.

Herrlich herrschaftlich – die Schlösser in der Tourismusregion Erding

Mit dem Schloss Fraunberg liegt eines der ältesten Wasserschlösser Bayerns im Landkreis Erding. Wie alle Schlösser in der Tourismusregion Erding befindet sich auch dieses Schloss in Privatbesitz und ist nur von außen zu besichtigen. Einen kleinen Einblick gewähren die Schlösser jedoch bei kulturellen Veranstaltungen oder als Location für Feste, Feierlichkeiten und facettenreiche Events.

Unser Tipp: Auf der mittelschweren Schlösser-Radtour können Sie vier der nachfolgenden Schlösser und zahlreiche Kirchen aktiv entdecken!

 

Schloss Aufhausen

Schloss Aufhausen
Schlossallee 28
85435 Erding
Privatbesitz

Schloss Burgrain

Schloss Burgrain
Burgstraße 1
84424 Isen
Privatbesitz

Schloss Fraunberg

Schloss Fraunberg
– eines der ältesten Wasserschlösser Bayerns, Erdinger Strasse 16
85447 Fraunberg
Privatbesitz

 

Schloss Gruenbach Gemeinde Bockhorn

Schloss Grünbach
Graf Seinsheim Strasse 21
85461 Grünbach
Gemeinde Bockhorn
Privatbesitz

Schloss Kalling

Schloss Kalling
84405 Dorfen
Privatbesitz

Schloss Notzing

Schloss Notzing
(ehemaliges Wasserschloss)
Schlossstrasse 16
85445 Notzing
Gemeinde Oberding
Privatbesitz

 

Wasserschloss Taufkirchen

Wasserschloss Taufkirchen
Wasserschloss 1
84416 Taufkirchen
Privatbesitz

Erding – eine Region mit Geschichte

Bis zurück in das 14. Jahrhundert reichen die historischen Wurzeln einzelner Baudenkmäler im Landkreis Erding. So auch eines der Wahrzeichen der Stadt Erding: der Stadtturm mit Türmerstube. Lassen Sie sich auf eine kleine Zeitreise entführen, bei einer Stadtführung, durch die mediterran anmutende Innenstadt. Unzählige historische Schätze zeugen von der Kultur unseres schönen Oberbayerns. Bummeln Sie durch die charmanten historischen Innenstädte von Erding und Dorfen und entdecken Sie die idyllische Liaison zwischen Natur, Geschichte und Moderne in den umliegenden Gemeinden.

Dorfen Innenstadt thDorfen

In der Imagebroschüre stellt sich die Stadt im Isental vor, deren wichtigste Baudenkmäler Sie bei einem Stadtrundgang in der Innenstadt erkunden können. In die erlebenswerte Natur des Landschaftsschutzgebietes Isental führen zahlreiche Fuß- und Radwanderwege.

 

Große Kreisstadt Erding

Die wichtigsten Informationen zum Erkunden der Stadt, wie die Stadtbroschüre "Erding begeistert", einen Stadtplan und der Altstadtrundgang Goldenen Faden sowie weitere schöne Spazier- und Wanderwege können Sie ganz einfach hier erkunden.

 

1216404945 img 1649

Schöner Turm

Der Schöne Turm befindet sich inmitten der hübschen Altstadt und ist von den einstigen vier Tortürmen, das größte und letzte verbliebene Stadttor. Mit seiner schönen Fassade trägt der im gotischen Stil erbaute Wehrturm, das Landshuter Tor, seinen Namen als Wahrzeichen der Stadt zurecht.

 

Stadtturm Detail

Stadtturm

Der Stadtturm mit einer Gesamthöhe von 46 m ist das älteste Gebäude der Stadt. Er dient bis heute als Glockenturm für die Stadtpfarrkirche St. Johann und kann bei einer Turmführung  besichtigt werden. Über 163 Stufen erreichen Sie die einstige Türmerwohnung und erfahren dabei seine Geschichte und die Turmschiebersage. Oben angekommen werden Sie mit einem traumhaften Blick über die Dächer Erdings und das Umland bis hin zu den Alpen belohnt.

 

Rathaus Erding thRathaus

Das schmucke Gebäude im Zentrum der Altstadt, im Volksmund auch „Grafenstock“ genannt, wurde als Schloß erbaut und ist die einstige Stadtresidenz der Grafen von Preysing. Im 17. Jahrhundert war auch der Kurfürst hier gern zu Gast, wenn er sich in der Gegend zur Jagd aufhielt. Nachdem die Stadtgemeinde das Gebäude um 1825 erwarb dient es als Rathaus.

 

Frauenkircherl ErdingFrauenkircherl

Die ehemalige 1390 im spätgotischen Stil erbaute Marienkirche am Schrannenplatz hat eine bewegte Geschichte: im 30-jährigen Krieg wurde sie durch einen Brand schwer beschädigt, nach der Schlacht um Hohenlinden diente sie französischen Truppen als Pferdestall und bis ca. 1973 als Feuerwehrhaus. Heute ist das Frauenkircherl ein kultureller Mehrzweckraum, der insbesondere für Ausstellungen und Konzerte genutzt wird. Seit 1989 erklingt aus dem Turm ein Glockenspiel, dessen Melodien in der Innenstadt zu hören sind.

 

Widnmann PalaisWidnmann Palais

Der unter Denkmalschutz stehende Palais des Freiherrn Joseph von Widnmann in der Langen Zeile stammt aus der Barockzeit und wurde 1782 erbaut. Hinter dem Palais an der Roßmayergasse steht ein reizvoller Pavillon, der den im Palais wohnenden Landrichtern als Gartenpavillon diente.

 

Wehrturm Heilig Geist Hof ErdingStadtmauer

Heute erinnern nur noch zwei Überreste an die einstige Stadtbefestigung. Zum einen steht ein längerer Mauerabschnitt hinter dem Widnmann-Palais an der Roßmayrgasse und zum zweiten im Heilig-Geist-Hof, wo auch noch ein halbkreisförmiger Wehrturm steht.

 

Riviera Palais Rivera Palais

In der Münchener Straße finden Sie das Rivera-Palais, einen der bedeutendste profanen Barockbauten Bayerns. Nach verschiedenen Umbauten wurde das geschützte Baudenkmal der Gräfin Rivera in den siebziger Jahren restauriert und wieder in den Originalzustand zurückversetzt.

 

Herderhaus Bergham ErdingHerderhaus Bergham

Das um 1650 errichtete Herderhäusl, wie es die Einheimischen nennen, ist eines der ältesten bayerischen Bauernhäuser. Das einzige in dieser Gegend erhaltene strohgedeckte Holzhaus diente dem Dorfhirten und seiner Familie als Wohnhaus und dokumentiert anschaulich das harte Leben der Menschen in früheren Jahrhunderten.

  

 

 

 

 

Sehenswertes entdecken – Stadtführungen durch die Tourismusregion Erding

Am besten lassen sich Land und Leute bei einer Führung kennen und verstehen lernen. Tauchen Sie ein, in die Geschichte unserer Städte, blicken Sie hinter die Kulissen des Airport München und des wohl berühmtesten Weißbieres. All dies mit allen Sinnen und umrahmt von interessanten Geschichten.

Stadtführungen – Ihr Rundgang durch Erding

Jeden dritten Sonntag im Monat findet eine öffentliche Stadtführung mit Herrn Walter Schachtner statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Treffpunkt: 14 Uhr am Schönen Turm, Landshuter Straße 12 in Erding

Dauer: Ca. 75 Minuten / Preise: Pro Person € 5,00 / Kinder bis zum 12. Geburtstag frei.

Sie können das Flair der altbayerische Herzogstadt Erding auch bei einer privaten Stadtführung genießen! Unsere Stadtführer zeigen Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, unterhalten Sie mit historischem Wissen, aktuellem Zeitgeschehen und lustigen Anekdoten. Erleben Sie bei einem kurzweiligen und gemütlichen Rundgang durch die Altstadt die Schönheiten Erdings!

Nähere Informationen und Preise erhalten Sie direkt bei unseren Stadtführern:

Walter Schachtner

Stadtführer Walter Schachtner

Telefon: 08122 54196

Thomas Schöberl

Thomas Schoberl

Telefon: 0151 15545702

 
 
 

Stadtturmführung – mit einem fantastischen Blick über die Erdinger Altstadt

 

tuermerin doris

Früher hatte der Türmer hier seine Wohnung und hielt Ausschau nach Gefahren. Heute

Stadtturm Erding

 noch dient der Turm der Stadtpfarrkirche St. Johannes als Glockenturm. Das Besondere daran: Turm und Kirche sind getrennt voneinander errichtet, zwischen den beiden Gebäuden besteht ein fünf Meter breiter Durchgang. Ersteigen Sie die 163 Stufen und lassen Sie Ihren Blick über die Dächer Erdings gleiten. Erfahren Sie dabei Historisches und Geschichten über den Turm und die Glocken. Genießen Sie auf 35 m Höhe einen traumhaften Blick über die Stadt und in das Umland, bis nach München. Bei föhnigem Wetter eröffnet sich Ihnen das gesamte Alpenpanorama. Die Führung dauert ca. eine Stunde. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Maximal 10 Personen!

 

Stadtturmführungen finden jeden dritten Sonntag im Monat statt und sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

blick-vom-stadtturm

 

 Treffpunkt:

15:30 Uhr / Eingang Stadtturm (zwischen Kirche St. Johannes

und Sparkasse am Schrannenplatz)

Dauer:

Ca. eine Stunde. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt.

Private Führungen können auch mit der Türmerin-Doris unter Tel +49 (0)8122 / 9998112 oder per Mail unter info@tuermerin-doris.de individuell vereinbart werden. Preise auf Anfrage. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.türmerin-doris.de

 

Besucherpark Flughafen MünchenAirport Touren – entdecken Sie den Flughafen München

Blicken Sie als Einzelperson oder als Gruppe hinter die Kulissen des Flughafens München. Tauchen Sie ein in das faszinierende Geschehen rund um die Flughafenwelt und  beobachten das Geschehen auf dem Vorfeld einmal aus unmittelbarer Nähe. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise die das Fliegerherz höher schlagen lässt. Starten Sie die Airport-Touren in unseren komfortablen Reisebussen vom Besucherpark aus!

Weiterführende Infos zu Anmeldung und Ablauf sowie die News rund um den Besucherpark und unsere Airport-Touren erhalten Sie unter der offiziellen Webseite des Flughafens München.

 

City-Pilot des ADFCStadterkundung mit Ihrem persönlichen CityPiloten des ADFC

CityPiloten sind ausgebildete Tourenleiter. Sie kümmern sich gegen einen geringen Obolus ganz persönlich um Sie oder Ihre Familienmitglieder. Innerhalb der Stadt Erding zeigen sie Ihnen optimale Radverbindungen, gehen dabei auf Ihre radfahrerischen Fähigkeiten ein und prüfen Ihr Fahrrad auf Verkehrssicherheit. Auch für Wiedereinsteiger!
Hier geht’s zum deutsch-englischen Handzettel des ADFC.
Terminvereinbarung: Tel. 08122-1870787 oder 08122-41816

 

Weißbräu BesucherzentrumBrauereiführung – Privatbrauerei Erdinger Weißbräu

Entdecken Sie bei einer Brauereiführung durch eine der modernsten Brauereianlagen Europas, wie das unverwechselbare Erdinger Weißbier gebraut wird und werfen Sie einen Blick in das Sudhaus und das Hochregallager.
Termine und Informationen zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite des Erdinger Weissbräus und können auch online unter www.erdinger-besucherzentrum.de gebucht werden.

 

 

Traditionell, vielfältig und typisch bayerisch

Eng mit der Bayerischen Tradition verflochten sind die Straßenmärkte in unseren Städten und Gemeinden. Hier wird an ausgewählten Sonntagen neben kulinarischen Schmankerln ein buntes Waren-Potpourri angeboten – von Bekleidung bis zu Küchengeräten, von Teppich bis hin zu Gewürzen. Oftmals haben parallel zu diesen Straßenmärkten am verkaufsoffenen Sonntag die Geschäfte in der Stadt und in den Gewerbegebieten geöffnet.

Die Vorweihnachtszeit ist auch in der Tourismusregion Erding besonders. Der Charme der Advents- und Christkindlesmärkte verzaubert jeden Ort mit seinen Düften von Glühwein, Platzerln, Bratwürsten und vielem mehr. En besonderer Treffpunkt für die ganze Familie ist in jedem Jahr die Ardeo Eiszeit in der Erdinger Innenstadt. Inmitten der historischen Kulisse Erdings und mit einem ausgewählten Musikprogramm lädt eine 450 qm großen Kunsteisbahn alle Erdinger und Gäste der Region Erding zum Eislaufen ein.

 

Straßenmärkte

  • Lichtmessmarkt in Dorfen am letzter Sonntag im Januar
  • Lichtmessmarkt in Erding am ersten Sonntag im Februar
  • Mittefastenmarkt Dorfen mit verkaufsoffenem Sonntag am 3. Sonntag im März
  • Kinderfreundliches Erding: verkaufsoffener Sonntag mit Kinderflohmarkt und Spielfest am ersten Sonntag im April
  • Weißer Sonntag Dorfen am 3. Sonntag im April
  • Kreuzmarkt Erding am 1. Sonntag im Mai
  • Grasmarkt Dorfen mit verkaufsoffenem Sonntag am 1. Sonntag im Mai
  • Veitsmarkt Dorfen am 2. Sonntag im Juni
  • Jakobimarkt Dorfen am letzten Sonntag im Juli
  • Erntemarkt Dorfen am letzten Sonntag im August
  • Gallimarkt-Wochenende in Dorfen mit verkaufsoffenem Sonntag am ersten Wochenende im Oktober
  • Erdinger Kirta - Kirchweihmarkt mit Direktvermarktertag und verkaufsoffener Sonntag am 3. Sonntag im Oktober
  • Lange Nacht der Museen mit Kunstflohmarkt und Ladenöffnung bis 22:30 Uhr am letzten Freitag im Oktober
  • Martinimarkt Dorfen mit verkaufsoffenem Sonntag am 2. Sonntag im November
  • Kathreinmarkt Erding am Sonntag vor dem 1. Advent mit Eröffnung der Schlittschuhbahn
  • Weihnachtsmarkt Dorfen am 4. Sonntag im Dezember
 

Adlberger Markt im Taufkirchen am Wochenende vor Pfingsten

Bei diesem älteste Taufkirchener Warenmarkt verwandelt sich die Landshuter Straße zwischen Marktplatz und Hierlhof sowie die Bräuhausstraße in eine Vergnügungsmeile. Bei der "Adlberger Nacht" am Samstagabend wird der Ortskern zu einer großen Party unter freiem Himmel mit Open Air-Konzerten.

 

TaufKirtamarkt

Am traditionellen bayerischen Kirchweihwochenende (zum 3. Sonntag im Oktober) findet im Taufkirchener Wasserschloss der „TaufKirtamarkt“ statt, mit Ausstellern aus kreativem Handwerk und Bioproduktion, die ihre hochwertigen, selbst gefertigten Arbeiten und Waren präsentieren. Abgerundet wird der Markt durch ein buntes Rahmenprogramm mit Schlossführungen, verschiedenen Darbietungen, musikalischer Unterhaltung, Kinderbetreuung und Bewirtung mit Kirchweihschmankerln.

 

Über die genauen Termine können Sie sich in unserem Veranstaltungskalender informieren.

Wasserschloss TaufkirchenEinfach sehenswert – Zeitzeugen der Geschichte von gestern bis heute

Zu den Sehenswürdigkeiten in unserer Tourismusregion Erding zählen unzählige Kirchen und historische Bauten. Sogar einige Schlösser und Wasserschlösser gibt es zu entdecken. Welche dieser Sehenswürdigkeiten Sie sich bei einer Sightseeing-Tour durch unsere oberbayerische Heimat nicht entgehen lassen sollten, dabei hilft Ihnen unser Überblick über sehenswerte Bauten, Museen, Führungen und historisch bedeutsame Funde.

Ihr perfekter Begleiter – der Freizeitführer Erding

Die Freizeitbroschüre „Unterwegs im Landkreis“ ist die perfekte Begleitung, um Erding zu entdecken und zu erleben: Im Teil I „Sehenswertes und Kultur“ erfahren Sie wissenswertes über Ihre Anreise, lernen die Geschichte der altbayerischen Städte Erding, Dorfen und Wartenberg kennen und erhalten wertvolle Tipps für Ihre kulturelle Reise quer durch den Landkreis.

Genießen Sie die Natur mit der ganzen Familie in unseren facettenreichen Themen-Parks, staunen Sie über die Lebensart unserer Vorfahren in den Heimat- und Bauernmuseen des Landkreises und lassen Sie sich auf regionalspezifischen Führungen oder auf einer Schlösser-Tour durch den Landkreis einfach begeistern. Eine Übersicht über die zahlreichen Kirchen und herausragende Veranstaltungen der Region rundet den Freizeitführer Teil I perfekt ab.

Hier geht’s zum Download Sehenswertes und Kultur im Landkreis Erding.

Sie möchten in Erding Übernachten?

teaser-unterkunftssuche
Hier finden Sie Ihr Hotel, Ihre Pension oder Ferienwohnung für eine Übernachtung oder Ihren Urlaub auf dem Bauernhof

infos gaestezeitungen 25 Jahre Tourismusverein Erding e.v. Landkreiszeitung Gästezeitung